Digitalisierung

Digitalisierung

Die großen Megatrends unserer Zeit sind Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel. Sie verändern das Leben aller Menschen. Digitalisierung braucht Regeln. Dann kann sie zum Chancentreiber von Wohlstand, Gerechtigkeit und Umwelt werden. Jedem Algorithmus muss Umweltschutz eingepflanzt werden.
Zwei Arbeiter mit einem Laptop vor Windmühlen im Sonnenuntergang

Schwerpunkte

Illustration zu Themen der Digitalisierung: Menschen im Kontext zu Drohnen, Robotik und nachhaltige Energien

Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima

mehr lesen über Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima
Computersymbole wie An- und Auszeichen, Plus, Vor- und Zurückspulen usw. in einer Netzwerkstruktur

Community "Nachhaltige Digitalisierung"

mehr lesen über Community "Nachhaltige Digitalisierung"
Illustration eines Netzwerkes mit dem Text "Code4Green: European environmental data hackathon"

Aktuelles zum Thema Digitalisierung

Dr. Christiane Rohleder auf der re:publica 2024
Galerie Digitalisierung | 28.05.24

re:publica 2024

Wie sich die Digital- und Innovationspolitik stärker am Gemeinwohl ausrichten lässt, wurde mit Verbraucherschutz-Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder auf der re:publica 2024 im Panel "Civic Coding cares" diskutiert.

Sätzling auf einem Computerchip
Meldung Community "Nachhaltige Digitalisierung" | 22.05.24

Rückblick: Nachhaltiger digital leben?!

Das Projekt "Nachhaltig digital unterwegs" identifizierte Maßnahmen für einen nachhaltigeren digitalen Konsum und entwickelte den "Online-Check: Digitaler Fußabdruck" zur Selbstüberprüfung.

Maker Faire Hannover: KI-Ideenwerkstatt präsentiert sich
Meldung Digitalisierung | 21.05.24

KI-Ideenwerkstatt unterstützt KI-Pilotprojekte für Umweltschutz

Die KI-Ideenwerkstatt unterstützt 2024 drei innovative KI-Pilotprojekte im Umweltschutz: Erfassung historischer Biodiversitätsdaten, Beobachtung von Seegraswiesen und Erkennung von Schadstoffen in Alltagsprodukten.

Gruppenfoto mit Steffi Lemke
Galerie Digitalisierung | 14.05.24

Steffi Lemke eröffnet Green-AI Hub Forum 2024

Wie Green AI in der Praxis funktioniert, zeigen Praxisbeispiele für KI in Unternehmen, die beim jährliches Green-AI Hub Forum in Berlin präsentiert wurden. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Veranstaltung eröffnet.

Steffi Lemke am Rednerpult
Pressemitteilung Digitalisierung | 14.05.24

BMUV zeigt erste Ergebnisse der Green-AI Hub Pilotprojekte

Bundesumweltministerin Lemke hat das diesjährige Green-AI Hub Forum in Berlin eröffnet, auf dem zehn mittelständische Unternehmen vorstellen, wie sie erfolgreich Künstliche Intelligenz für mehr Ressourceneffizienz einsetzen.

Ein gehaltenes Tablet fokussiert moderne Industriemaschinen
Pressemitteilung Digitalisierung | 03.05.24

Auf Initiative des BMUV starten fünf weitere Unternehmen KI-Pilotprojekte

Der Green-AI Hub Mittelstand hat fünf neue KI-Pilotprojekte gestartet, um Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen zu fördern. Unternehmen aus verschiedenen Branchen setzen eigens entwickelte KI-Anwendungen um.

Gruppe bespricht sich im Büro
Meldung Community "Nachhaltige Digitalisierung" | 24.04.24

Ergebnisse der Diskussion: "Digitalisierung für die Tonne"

Die Diskussionsergebnisse des Community-Treffens am 24. April 2024 betonen die Bedeutung von Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Innovationen in der Abfallwirtschaft.

Illustrierte Leuchttürme und Menschen
Pressemitteilung Digitalisierung | 02.04.24

BMUV startet dritten Förderaufruf der Initiative "KI-Leuchttürme"

Gesucht werden digitale Projekte mit Leuchtturmcharakter, die mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) den Natürlichen Klimaschutz vorantreiben. Bewerbungen sind ab sofort bis 17. Mai 2024 möglich.

Steffi Lemke und Thomas Kübler, Geschäftsführer der Kübler GmbH
Meldung Digitalisierung | 13.03.24

Steffi Lemke trifft prämiertes Pilotprojekt des Green-AI Hub Mittelstand

Bundesumweltministerin Steffi Lemke gratulierte beim Zukunftstag Mittelstand in Berlin dem Geschäftsführer der Kübler GmbH. Das Pilotprojekt des Green-AI Hub Mittestand wurde mit dem Zukunftspreis Mittelstand ausgezeichnet.

Steffi Lemke zusammen mit Stefan Demuth, Geschäftsführer ZUG GmbH und Prof. Dr. Oliver Thomas, DFKI, vor dem Green-AI Hub E-Transporter.
Pressemitteilung Digitalisierung | 13.03.24

Steffi Lemke startet das Green-AI Hub

Steffi Lemke hat in Berlin das Green-AI Hub Mobil vorgestellt. Das Team des Green-AI Hub besucht mit dem E-Transporter Unternehmen und berät sie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Sinne des Umweltschutzes vor Ort.

Ein gehaltenes Tablet fokussiert moderne Industriemaschinen
Pressemitteilung Ressourcen | 05.03.24

Mittelständische Unternehmen sparen Ressourcen durch Digitalisierung

DigiRess ist ein Förderprogramm zur digitalen Ressourceneffizienz in Unternehmen im Rheinischen Revier. Die aktuelle Förderrunde richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Person am Tablet
Meldung Naturschutz | 15.02.24

Digitale Technologien für den Naturschutz

Beim informativen Learn & Lunch Treffen zum Thema "Digitale Technologien für den Naturschutz" wurden unter anderem die zentralen Entwicklungen und Anwendungsfelder der digitalen Transformation präsentiert.

Termine und Veranstaltungen

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.