Abfall vermeiden und Ressourcen nachhaltig einsetzen

Circular EURO 2024
Eine Frau wirft ihren Abfall in einen Behälter vor einem Fußballstadion. Der Behälter ist mit den Aufschriften 'Papier', 'Plastik & Metall' sowie 'Bio' gekennzeichnet.

Die effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen ist eine zentrale Zukunftsaufgabe des Klima- und Umweltschutzes. Der Sport stellt diesbezüglich keine Ausnahme dar. Wenn sich zehntausende Fans in den Stadien versammeln, um ihre Teams anzufeuern und für begeisternde Stimmung zu sorgen, birgt dies ein großes Potenzial, dass bedeutende Mengen an Abfällen entstehen und natürliche Ressourcen verbraucht werden.

Mehrweg statt Einweg

Um den ökologischen Fußabdruck eines Großevents wie der EURO 2024 möglichst klein zu halten, hat das BMUV das Projekt "Circular EURO 2024" beauftragt. Ziel ist es, eine deutliche Reduzierung der Abfallmengen in den Stadien, Fanzonen und Austragungsstädten der EURO 2024 zu erreichen und die Themen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft auch über den Zeitraum der Europameisterschaft hinaus in Sport und Gesellschaft zu verankern.

Das Projekt zielt darauf ab, die Organisatorinnen und Organisatoren der EURO 2024 zu unterstützen und Veranstalterinnen und Veranstalter von künftigen Sport- und Fußballevents nützliche Impulse zu liefern. Hierzu gehören Strategien, Maßnahmen und Empfehlungen zur Ressourcenschonung, Abfallvermeidung, -trennung und -entsorgung, gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung der Fans für diese Themen.

Video: Abfall vermeiden und trennen bei der EURO 2024

Vorbild für nachhaltige Großveranstaltungen

Eine Schlüsselkomponente ist einerseits die Abfallvermeidung und anderseits die Stärkung des "Circular Economy"-Ansatzes, bei dem Abfall als Ressourcen betrachtet werden, die in den Kreislauf zurückgeführt werden. Dies bedeutet, dass Recyclingkonzepte etabliert werden, Verpackungen wiederverwendbar oder zumindest recycelbar sein sollten und Essens- und Getränkeangebote umweltverträglich sowie möglichst in Mehrweg verpackt werden. Um die Ziele des Projekts zu erreichen, wird ein intensiver Austausch mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren gepflegt. Ergänzend werden eine Videokampagne sowie Begleitmaterialien für alle Stakeholder der EURO 2024 veröffentlicht. Die Durchführung von Jugend-Workshops sowie eine begleitende Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit sollen zusätzlich zur Sensibilisierung wichtiger Zielgruppen beitragen.

Um das Konzept auch für zukünftige Veranstaltungen und generell im Sport nutzen zu können, findet eine fundierte wissenschaftliche Begleitung und Auswertung des Projektes statt. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen somit auch als Vorreiter und Vorbild für die nachhaltige Ausrichtung von anderen (Sport-) Großveranstaltungen dienen.

Good-Practice-Beispiele

Präziser, höher, schneller, weiter, torreicher – im Sport geht es in aller Regel darum, die Leistungen zu steigern. Beim Blick auf die Abfallmengen im Rahmen von Sportveranstaltungen sollte jedoch weniger mehr sein. Daher lautet die Maxime: Möglichst wenig Müll zu produzieren und ökologisch nachhaltig zu handeln. Die folgenden Beispiele zeigen, wie bei Veranstaltungen im Allgemeinen und Sportevents im Speziellen mit teilweise einfachen Mitteln ein positiver Beitrag zur Reduzierung von Abfällen und zur Schonung natürlicher Ressourcen geleistet werden kann. Zum Wohle unseres Klimas und der Umwelt.

Slider Good-Practice-Beispiele

Blauer Abfallbehälter mit mehreren Abteilungen, darüber hängt ein Plakat mit den zugehörigen Abfallsorten. Auf dem Abfallbehälter steht: Auf den richtigen Einwurf kommt es an.

Getrenntsammlung in Hoffenheim

Die TSG 1899 Hoffenheim ist Vorreiterin der Fußball-Bundesliga beim Thema Abfalltrennung: Mithilfe einer konsequenten Trennung im Stadion sowie begleitenden Schulungs- und Aufklärungsmaßnahmen können inzwischen rund 90 Prozent der Abfälle recycelt werden.

mehr lesen über Getrenntsammlung in Hoffenheim
Eine Person lädt einen LKW mit Mehrweg-Transportkisten aus Kunststoff voll.

Nutzung von Mehrweg-Transportkisten bei Eintracht Frankfurt

Pappkartons adé: Eintracht Frankfurt setzt bei der Anlieferung seiner Fanartikel seit gut drei Jahren auf Mehrweg-Transportkisten aus Kunststoff und spart damit nicht nur tausende Kilogramm an Kartonagen pro Saison ein, sondern auch Geld.

mehr lesen über Nutzung von Mehrweg-Transportkisten bei Eintracht Frankfurt

Materialien zum Herunterladen

Im Rahmen des Projekts "Circular EURO 2024" erarbeitet das BMUV verschiedene Ansätze und gibt zusätzliche Impulse, um die Verantwortlichen der Fußball-Europameisterschaft der Männer (EURO 2024) aufseiten der EURO 2024 GmbH und der Spielorte der EM (Host Cities) bei der Organisation eines ökologisch nachhaltigen Turniers zu unterstützen. Ziel ist es, die jeweiligen Konzepte und Aktivitäten zur Abfallvermeidung und -reduzierung sowie zum nachhaltigen Ressourceneinsatz in den Stadien, Fanzonen und Host Cities bestmöglich zu ergänzen.

Die zum Download bereitgestellten Materialien richten sich nicht nur an Beteiligte der EURO 2024, sondern stehen weiteren Interessierten zur Verfügung und können beispielsweise von (Sport-)Event-Veranstalterinnen und Veranstaltern, Verantwortlichen in (Sport-)Vereinen oder weiteren Personengruppen – auch außerhalb der EURO 2024 – kostenfrei genutzt werden.

Akkordeon

Bild: More fans. More friends. Less waste.

Keyart zur EURO 2024: Fußballfans im Stadion mit Trinkbechern. Nutze Mehrweg.

Weiterführende Informationen

Meldungen Publikationen Downloads Informationen

EURO 2024

Engagement für eine nachhaltige EURO 2024

Informationen

Nachhaltiger Sport

Gemeinsam für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Stand: 26.03.2024

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.