Weniger ist mehr
Nein zur Wegwerfgesellschaft

photka – stock.adobe.com
Plastikabfall schadet unserer Umwelt und findet sich nahezu überall: In den dicht besiedelten Gebieten unserer Erde, aber auch dort, wo wenige Menschen leben – wie in der Arktis. Er belastet unsere Flüsse, verunreinigt zahlreiche Strände, schwimmt auf der Meeresoberfläche oder schlummert auf dem Grund unserer Ozeane.
In Deutschland fällt immer noch viel zu viel Verpackungsmüll an. Deshalb hat das BMU bereits zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, um überflüssiges Einwegplastik zu vermeiden, Mehrweg-Angebote zu stärken und das Recycling auszuweiten.
Dabei folgen wir dem Grundsatz: Wo es geht, sollen Plastik und Verpackungen vermieden werden. Nicht vermeidbare Verpackungen sollen möglichst umweltfreundlich gestaltet sein, um sie am Ende zu recyceln und recyceltes Plastik wieder einsetzen zu können.
Maßnahmen gegen überflüssiges Plastik
Infografiken

BMU | Icon Erde:aleksoyvanin – stock.adobe.com

BMU | iStock.com/ollo

BMU|Foto: iStock.com/BoylosoBMU

BMU

BMU | Illustration Tüte – Orakunya/Shutterstock.com; Illustration Becher – Ирина Шатилова – stock.adobe.com; Illustration Flasche – Orakunya/Shutterstock.com; Illustration Dose – Mykyta – stock.adobe.com; Illustration Korallenriff – Bur_malin/Shutterstock

BMU | Icon Flasche – MarySan – stock.adobe.com; Icons – marianna_p – stock.adobe.com

BMU/ Foto:Richard Carey/Fotolia.com

BMU | Schildkröte-Foto: Dinogeromella/iStock/Thinkstock; Wal-Foto: Kit Karzun/iStock/Thinkstock; Pinguin-Foto: S_Lew/iStock/Thinkstock; Albatrosse-Foto: DurkTalsma/iStock/Thinkstock

BMU | Icon 1 – GANJIRO KUMA/Shutterstock.com; Icons 2,4,5 – Nadiinko/Shutterstock.com; Hintergrundbild – Oceloti/Shuttestock.com