Online-Werkstatt für nachhaltige Verpackungen und Klimaschutz
Dieser Termin ist bereits vergangen. Infos über zurückliegende Aktivitäten finden Sie unter anderem im Online-Tagebuch.
Ideenwerkstatt für die Umsetzung in Schule und Jugendarbeit
In Deutschland wurde noch nie so viel Abfall gesammelt, getrennt und verwertet wie heute – trotzdem werden die Abfallberge, besonders durch Verpackungsabfälle, immer größer. Wie können Plastik- und Verpackungsmüll reduziert werden, um Natur, Umwelt und Klima zu schützen? Wie können Jugendliche dazu angeregt werden, eigene Botschaften und Ideen für eine Verpackungsmüll befreite Welt zu entwickeln und mit Medien umzusetzen? Nach einer kurzen Einführung zum Thema Klima und Verpackungen werden exemplarisch Erfahrungen aus dem Projekt Ausgepackt vorgestellt und eigene Umsetzungsideen entwickelt. Die Biologie-Lehramtsstudierenden Denise Döll und Eric Pruchnik aus Halle (Sachsen-Anhalt) stellen zudem Ansätze zur medialen Umsetzung anhand eines Exit-Games vor.
Die Online-Seminare werden über die Konferenzsoftware Zoom veranstaltet. Die Zugangsdaten werden den Angemeldeten kurz vorher per Mail zugeschickt.
Das Projekt "Ausgepackt! Plastikfrei – unverpackt - Mehrweg? Gemeinsam für umweltfreundliche Verpackungen" wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.
Hinweise
Zielgruppe dieses Online-Seminars sind Lehrerinnen und Lehrer sowie Multiplikatorinnen und Multplikatoren der Jugend- und Bildungsarbeit.
Weitere Informationen
Veranstalter

LizzyNet gGmbH und WILA Bonn e. V. in Kooperation mit dem JFC Medienzentrum Köln und dem Medienzentrum des Rheinkreises Neuss