Klimaexpertinnen: Vernetzt für ambitionierten Klimaschutz
Dieser Termin ist bereits vergangen. Infos über zurückliegende Aktivitäten finden Sie unter anderem im Online-Tagebuch.
All-female-Diskussionsveranstaltung
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft liegt frisch hinter uns. Nicht zuletzt mit der Anhebung des gemeinsamen EU-Klimaziels auf "mindestens 55 Prozent" weniger Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 im Jahre 2030 können wir auch trotz aller Unwägbarkeiten durch die Corona-Pandemie einen beachtlichen Erfolg für den Klimaschutz verzeichnen. An den Erfolgen der Ratspräsidentschaft haben Frauen einen großen Anteil: als Ministerinnen, Staatschefinnen und auf Verhandlerinnenebene. Begleitet und kommentiert wurde dieser Prozess auch von den Fachexpertinnen der Umweltverbände.
Das möchten wir reflektieren und uns insbesondere der Frage widmen: Was bedeutet die Anhebung des EU-Klimaziels konkret für Deutschland?
Folgende Expertinnen werden auf dem Podium diskutieren:
- Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende des Verkehrsclub Deutschland e.V.
- Silvie Kreibiehl, Vorstandsvorsitzende von Germanwatch e.V.
- Antje Mensen, Referentin für EU-Klima- und Energiepolitik beim Deutschen Naturschutzring
- Ulrike Röhr, Projektleiterin GenderCC - Women for Climate Justice e.V.
Veranstalter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Hinweise
Übertragung im Livestream mit Beteiligungsmöglichkeiten