Nachhaltigkeit · Internationales
Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung ist Leitprinzip der Politik der Bundesregierung. Nachhaltigkeit zielt auf die Erreichung von Generationengerechtigkeit, sozialem Zusammenhalt, Lebensqualität und Wahrnehmung internationaler Verantwortung. In diesem Sinne sind wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und soziale Verantwortung so zusammenzuführen, dass Entwicklungen dauerhaft - in Deutschland und weltweit - tragfähig sind.
Europa und Umwelt

In der Europäischen Union (EU) sind mittlerweile nahezu alle Umweltbereiche durch Gemeinschaftsrecht erfasst, denn Wohlstand und Wohlbefinden aller in Europa setzen eine saubere, gesunde und vielfältige Umwelt voraus. Außerdem sind kurzfristige Wettbewerbsvorteile, die durch niedrige Umweltstandards einiger weniger entstehen können, auszuschließen.
Internationale Umweltpolitik

Gerade in Zeiten zunehmender Globalisierung hat die globale Umweltpolitik einen hohen Stellenwert in den internationalen Beziehungen. Globale Umweltprobleme können nicht unilateral, sondern nur multilateral gelöst werden. Notwendig sind übergreifende Strategien, die dazu führen, dass der Umweltschutz auch in anderen Politikbereichen berücksichtigt wird.