Projektlaufzeit: 01.2004 - 12.2008
Entwicklung eines scenariofähigen Managementtools für die Stoffeinträge in die Oberflächengewässer im Rahmen der internationalen Berichtspflichten - Nährstoffe
Berichte zu abgeschlossenen Ressortforschungsvorhaben
Forschungsberichte
Der Forschungs- und Beratungsbedarf, den die Bundesministerien zur Wahrnehmung ihrer spezifischen Ressortaufgaben haben, erfolgt im Rahmen der Ressortforschung des Bundes. Sie erfolgt in den den Ministerien nachgeordneten Einrichtungen sowohl durch Eigenforschung als auch durch Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen an Dritte. Die Ressortforschung folgt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und orientiert sich im Hinblick auf Schwerpunktbildungen und Themenwahl an den ministeriellen Erfordernissen; sie unterliegt dem Ressortprinzip.
Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT beschreibt laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben zu Umweltthemen.
Ergebnisse 641 bis 648 von 648
Projektlaufzeit: 01.2008 - 12.2008
Sozioökonomie in der Abfallwirtschaft
Sozioökonomie in der Abfallwirtschaft
Projektlaufzeit: 01.2008 - 12.2008
Synopse zu Wirkmechanismen von Spurenstoffen im Säugerorganismus als Grundlage der Bewertung des Wirkungspotenzials von Stoffsummen und der Erkennung neuer toxischer Endpunkte
Synopse zu Wirkmechanismen von Spurenstoffen im Säugerorganismus als Grundlage der Bewertung des Wirkungspotenzials von Stoffsummen und der Erkennung neuer toxischer Endpunkte
Projektlaufzeit: 01.2007 - 12.2008
Repräsentativität der Messstationen des UBA-Luftmessnetzes
Repräsentativität der Messstationen des UBA-Luftmessnetzes
Projektlaufzeit: 01.2006 - 03.2008
Feinstaub und NO2 - Entwicklung und Validierung einer Methode zur immissionsabhängigen dynamischen Verkehrssteuerung
Feinstaub und NO2 - Entwicklung und Validierung einer Methode zur immissionsabhängigen dynamischen Verkehrssteuerung
Projektlaufzeit: 01.2007 - 12.2007
Weiterentwicklung biologischer Untersuchungsverfahren zur kohärenten Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie - Anhang 1
Weiterentwicklung biologischer Untersuchungsverfahren zur kohärenten Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie - Anhang 1
Projektlaufzeit: 01.2006 - 11.2007
Naturschutz als Instrument der Armutsbekämpfung am Beispiel Afrikas
Naturschutz als Instrument der Armutsbekämpfung am Beispiel Afrikas
Projektlaufzeit: 01.1995 - 12.2003
Ökologische Untersuchungen im Isar-Mündungsgebiet