Projektlaufzeit: 09.2011 - 01.2013
Abfüllung von Getränken in ökologisch vorteilhaften Verpackungen 2010 und 2011
Berichte zu abgeschlossenen Ressortforschungsvorhaben
Forschungsberichte
Der Forschungs- und Beratungsbedarf, den die Bundesministerien zur Wahrnehmung ihrer spezifischen Ressortaufgaben haben, erfolgt im Rahmen der Ressortforschung des Bundes. Sie erfolgt in den den Ministerien nachgeordneten Einrichtungen sowohl durch Eigenforschung als auch durch Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen an Dritte. Die Ressortforschung folgt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und orientiert sich im Hinblick auf Schwerpunktbildungen und Themenwahl an den ministeriellen Erfordernissen; sie unterliegt dem Ressortprinzip.
Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT beschreibt laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben zu Umweltthemen.
Ergebnisse 501 bis 520 von 645
Projektlaufzeit: 11.2011 - 01.2013
Inhaltliche Umsetzung von Artikel 29 Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) (Abfallvermeidungsprogramm)
Inhaltliche Umsetzung von Artikel 29 Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) (Abfallvermeidungsprogramm)
Projektlaufzeit: 12.2011 - 01.2013
Entwicklung eines Standardnutzen-Modells zur systematischen Schätzung des Nutzens von Gesetzen und Regelungen auf der Basis eines nachhaltigen Wachstumsbegriffs
Entwicklung eines Standardnutzen-Modells zur systematischen Schätzung des Nutzens von Gesetzen und Regelungen auf der Basis eines nachhaltigen Wachstumsbegriffs
Projektlaufzeit: 02.2011 - 01.2013
Ökologische Verbraucherpolitik - Instrumente zur Umsetzung. Teilvorhaben 2: Umweltrelevante Produktinformationen im E-Commerce
Ökologische Verbraucherpolitik - Instrumente zur Umsetzung. Teilvorhaben 2: Umweltrelevante Produktinformationen im E-Commerce
Projektlaufzeit: 11.2010 - 01.2013
Instrumente zur ökologischen Verbesserung des Produktangebots im Rahmen einer ökologischen Verbraucherpolitik
Instrumente zur ökologischen Verbesserung des Produktangebots im Rahmen einer ökologischen Verbraucherpolitik
Projektlaufzeit: 09.2010 - 12.2012
Schädigungsmechanische Modellierung des Resttragvermögens von geschädigten Dampferzeugerheizrohren
Schädigungsmechanische Modellierung des Resttragvermögens von geschädigten Dampferzeugerheizrohren
Projektlaufzeit: 05.2012 - 12.2012
Prüfungslücke bei der Biozidbewertung: Wirkungsrelevanz von Repellentien (Produktart 19) für Nichtzielorganismen (Insektenlarven, Krebse) in Oberflächengewässern, Teil 1: Literaturstudie
Prüfungslücke bei der Biozidbewertung: Wirkungsrelevanz von Repellentien (Produktart 19) für Nichtzielorganismen (Insektenlarven, Krebse) in Oberflächengewässern, Teil 1: Literaturstudie
Projektlaufzeit: 10.2010 - 12.2012
Eckpunkte eines umweltpolitischen Wachstums- und Wohlfahrtskonzepts als Grundlage ökologischer Innovations- und nachhaltiger Transformationsprozesse im Rahmen ökologischer Tragfähigkeit
Eckpunkte eines umweltpolitischen Wachstums- und Wohlfahrtskonzepts als Grundlage ökologischer Innovations- und nachhaltiger Transformationsprozesse im Rahmen ökologischer Tragfähigkeit
Projektlaufzeit: 07.2009 - 12.2012
Mögliche Auswirkungen des Klimawandel auf die Verbreitung Hantaviren - übertragender Nagetiere
Mögliche Auswirkungen des Klimawandel auf die Verbreitung Hantaviren - übertragender Nagetiere
Projektlaufzeit: 10.2010 - 12.2012
KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der Anreize im KWK-Gesetz unter Berücksichtigung von Emissionshandel, Erneuerbare-Energien-Gesetz und anderen Instrumenten
KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der Anreize im KWK-Gesetz unter Berücksichtigung von Emissionshandel, Erneuerbare-Energien-Gesetz und anderen Instrumenten
Projektlaufzeit: 11.2011 - 12.2012
Rechtliche Untersuchung des Begriffs der "umweltbezogenen Mehrkosten" in den Umweltbeihilferichtlinien
Rechtliche Untersuchung des Begriffs der "umweltbezogenen Mehrkosten" in den Umweltbeihilferichtlinien
Projektlaufzeit: 10.2010 - 12.2012
Leitstudie: Klimapolitischer Beitrag kohlenstoffarmer Energieträger in der dezentralen Stromerzeugung sowie ihre Integration als Beitrag zur Stabilisierung der elektrischen Versorgungssysteme
Leitstudie: Klimapolitischer Beitrag kohlenstoffarmer Energieträger in der dezentralen Stromerzeugung sowie ihre Integration als Beitrag zur Stabilisierung der elektrischen Versorgungssysteme
Projektlaufzeit: 01.2006 - 12.2012
Bewertung und Regulation von Umwelthormonen - Teil 4: Anwendung von Biotests zur Charakterisierung der Expositionspfade für Umwelthormone aus Kunststoffen
Bewertung und Regulation von Umwelthormonen - Teil 4: Anwendung von Biotests zur Charakterisierung der Expositionspfade für Umwelthormone aus Kunststoffen
Projektlaufzeit: 01.2009 - 12.2012
Ökonomie des Klimawandels: Kosten-Nutzen von Anpassungsmaßnahme
Ökonomie des Klimawandels: Kosten-Nutzen von Anpassungsmaßnahme
Projektlaufzeit: 03.2019 - 12.2012
Untersuchung der Umweltwirkungen von Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen
Untersuchung der Umweltwirkungen von Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen
Projektlaufzeit: 01.2012 - 12.2012
Modernisierungsstrategie für die Deutsche Wasserwirtschaft – Maßnahmen zur Stärkung der Präsenz der deutschen Wasserwirtschaft auf internationalen Märkten für Wasserdienstleistungen
Modernisierungsstrategie für die Deutsche Wasserwirtschaft – Maßnahmen zur Stärkung der Präsenz der deutschen Wasserwirtschaft auf internationalen Märkten für Wasserdienstleistungen
Projektlaufzeit: 11.2009 - 11.2012
Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik - am Beispiel: Die nachhaltige Stadt 2030
Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik - am Beispiel: Die nachhaltige Stadt 2030
Projektlaufzeit: 08.2012 - 11.2012
Die Genehmigung wissenschaftlicher Forschung in der Antarktis im Lichte von Umweltschutz und Forschungsfreiheit
Die Genehmigung wissenschaftlicher Forschung in der Antarktis im Lichte von Umweltschutz und Forschungsfreiheit
Projektlaufzeit: 11.2011 - 11.2012
Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt und Naturschutz; Literaturstudie zur Aktualisierung und Verifizierung des vorliegenden Erkenntnisstandes und Aufbereitung für die Ressortaufgaben
Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt und Naturschutz; Literaturstudie zur Aktualisierung und Verifizierung des vorliegenden Erkenntnisstandes und Aufbereitung für die Ressortaufgaben
Projektlaufzeit: 10.2010 - 11.2012
Wissenschaftliche Unterstützung bei der Erarbeitung von Vorschlägen für eine EU-Energy Roadmap (Konkrete Pfade der Europäischen Union zum 2°C Szenario)