Projektlaufzeit: 09.2011 - 06.2013
Verbesserung der strategischen umweltpolitischen Beratung im Kontext des Leitbilds Nachhaltiger Entwicklung - Studie und Fachdialog zu Ansätzen und Nutzungsperspektiven der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung
Berichte zu abgeschlossenen Ressortforschungsvorhaben
Forschungsberichte
Der Forschungs- und Beratungsbedarf, den die Bundesministerien zur Wahrnehmung ihrer spezifischen Ressortaufgaben haben, erfolgt im Rahmen der Ressortforschung des Bundes. Sie erfolgt in den den Ministerien nachgeordneten Einrichtungen sowohl durch Eigenforschung als auch durch Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen an Dritte. Die Ressortforschung folgt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und orientiert sich im Hinblick auf Schwerpunktbildungen und Themenwahl an den ministeriellen Erfordernissen; sie unterliegt dem Ressortprinzip.
Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT beschreibt laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben zu Umweltthemen.
Ergebnisse 481 bis 500 von 635
Projektlaufzeit: 12.2010 - 05.2013
Sozioökonomische Analyse in der Praxis: Entwicklung von "Best Practices" und Qualitätsstandards der Sozioökonomische Analyse als Teil eines Beschränkungsvorschlags unter REACH
Sozioökonomische Analyse in der Praxis: Entwicklung von "Best Practices" und Qualitätsstandards der Sozioökonomische Analyse als Teil eines Beschränkungsvorschlags unter REACH
Projektlaufzeit: 11.2011 - 03.2013
Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes
Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes
Projektlaufzeit: 11.2010 - 03.2013
Innovative Techniken - Beste verfügbare Technik in ausgewählten Sektoren - Teilvorhaben 1: Großfeuerungsanlagen (Revision des BVT-Merkblattes ab 2010)
Innovative Techniken - Beste verfügbare Technik in ausgewählten Sektoren - Teilvorhaben 1: Großfeuerungsanlagen (Revision des BVT-Merkblattes ab 2010)
Projektlaufzeit: 07.2010 - 03.2013
Ökologische Innovationspolitik - Mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz durch innovative stoffliche Nutzungen von Biomasse
Ökologische Innovationspolitik - Mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz durch innovative stoffliche Nutzungen von Biomasse
Projektlaufzeit: 11.2010 - 02.2013
Das Schutzgut Biodiversität in der Umweltbewertung von Stoffen – Konzept für das Management des Risikos für freilebende Vögel und Säuger aus der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln unter Berücksichtigung indirekter Wirkung und besonders geschützter Arten
Das Schutzgut Biodiversität in der Umweltbewertung von Stoffen – Konzept für das Management des Risikos für freilebende Vögel und Säuger aus der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln unter Berücksichtigung indirekter Wirkung und besonders geschützter Arten
Projektlaufzeit: 12.2011 - 02.2013
Prüfung und Umsetzung der nationalen und europäischen Normierungsprozesse für eine einheitliche Emissionsberechnung bei Transportdienstleistungen
Prüfung und Umsetzung der nationalen und europäischen Normierungsprozesse für eine einheitliche Emissionsberechnung bei Transportdienstleistungen
Projektlaufzeit: 09.2011 - 02.2013
Ermittlung des Standes der Technik der Konservierung von Holz und Holzerzeugnissen in Deutschland unter Berücksichtigung von medienübergreifenden Umweltauswirkungen
Ermittlung des Standes der Technik der Konservierung von Holz und Holzerzeugnissen in Deutschland unter Berücksichtigung von medienübergreifenden Umweltauswirkungen
Projektlaufzeit: 10.2009 - 02.2013
Prüfung zweier ausgewählter Nanomaterialen (Titandioxid und Silber) hinsichtlich ihrer ökotoxikologischen Langzeitwirkungen (Tier 2) - Anpassung der Prüfverfahren
Prüfung zweier ausgewählter Nanomaterialen (Titandioxid und Silber) hinsichtlich ihrer ökotoxikologischen Langzeitwirkungen (Tier 2) - Anpassung der Prüfverfahren
Projektlaufzeit: 11.2010 - 02.2013
Analysenverfahren zur summarischen Erfassung von poly- und perfluororganischer Verbindungen (PFC) im Abwasser
Analysenverfahren zur summarischen Erfassung von poly- und perfluororganischer Verbindungen (PFC) im Abwasser
Projektlaufzeit: 09.2011 - 01.2013
Abfüllung von Getränken in ökologisch vorteilhaften Verpackungen 2010 und 2011
Abfüllung von Getränken in ökologisch vorteilhaften Verpackungen 2010 und 2011
Projektlaufzeit: 11.2011 - 01.2013
Inhaltliche Umsetzung von Artikel 29 Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) (Abfallvermeidungsprogramm)
Inhaltliche Umsetzung von Artikel 29 Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) (Abfallvermeidungsprogramm)
Projektlaufzeit: 12.2011 - 01.2013
Entwicklung eines Standardnutzen-Modells zur systematischen Schätzung des Nutzens von Gesetzen und Regelungen auf der Basis eines nachhaltigen Wachstumsbegriffs
Entwicklung eines Standardnutzen-Modells zur systematischen Schätzung des Nutzens von Gesetzen und Regelungen auf der Basis eines nachhaltigen Wachstumsbegriffs
Projektlaufzeit: 02.2011 - 01.2013
Ökologische Verbraucherpolitik - Instrumente zur Umsetzung. Teilvorhaben 2: Umweltrelevante Produktinformationen im E-Commerce
Ökologische Verbraucherpolitik - Instrumente zur Umsetzung. Teilvorhaben 2: Umweltrelevante Produktinformationen im E-Commerce
Projektlaufzeit: 11.2010 - 01.2013
Instrumente zur ökologischen Verbesserung des Produktangebots im Rahmen einer ökologischen Verbraucherpolitik
Instrumente zur ökologischen Verbesserung des Produktangebots im Rahmen einer ökologischen Verbraucherpolitik
Projektlaufzeit: 09.2010 - 12.2012
Schädigungsmechanische Modellierung des Resttragvermögens von geschädigten Dampferzeugerheizrohren
Schädigungsmechanische Modellierung des Resttragvermögens von geschädigten Dampferzeugerheizrohren
Projektlaufzeit: 05.2012 - 12.2012
Prüfungslücke bei der Biozidbewertung: Wirkungsrelevanz von Repellentien (Produktart 19) für Nichtzielorganismen (Insektenlarven, Krebse) in Oberflächengewässern, Teil 1: Literaturstudie
Prüfungslücke bei der Biozidbewertung: Wirkungsrelevanz von Repellentien (Produktart 19) für Nichtzielorganismen (Insektenlarven, Krebse) in Oberflächengewässern, Teil 1: Literaturstudie
Projektlaufzeit: 10.2010 - 12.2012
Eckpunkte eines umweltpolitischen Wachstums- und Wohlfahrtskonzepts als Grundlage ökologischer Innovations- und nachhaltiger Transformationsprozesse im Rahmen ökologischer Tragfähigkeit
Eckpunkte eines umweltpolitischen Wachstums- und Wohlfahrtskonzepts als Grundlage ökologischer Innovations- und nachhaltiger Transformationsprozesse im Rahmen ökologischer Tragfähigkeit
Projektlaufzeit: 07.2009 - 12.2012
Mögliche Auswirkungen des Klimawandel auf die Verbreitung Hantaviren - übertragender Nagetiere
Mögliche Auswirkungen des Klimawandel auf die Verbreitung Hantaviren - übertragender Nagetiere
Projektlaufzeit: 10.2010 - 12.2012
KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der Anreize im KWK-Gesetz unter Berücksichtigung von Emissionshandel, Erneuerbare-Energien-Gesetz und anderen Instrumenten