Projektlaufzeit: 09.2012 - 08.2014
Erarbeitung einer Teststrategie zur Integration nanospezifischer Beobachtungen bei der Umweltbewertung von Nanomaterialien
Berichte zu abgeschlossenen Ressortforschungsvorhaben
Forschungsberichte
Der Forschungs- und Beratungsbedarf, den die Bundesministerien zur Wahrnehmung ihrer spezifischen Ressortaufgaben haben, erfolgt im Rahmen der Ressortforschung des Bundes. Sie erfolgt in den den Ministerien nachgeordneten Einrichtungen sowohl durch Eigenforschung als auch durch Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen an Dritte. Die Ressortforschung folgt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und orientiert sich im Hinblick auf Schwerpunktbildungen und Themenwahl an den ministeriellen Erfordernissen; sie unterliegt dem Ressortprinzip.
Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT beschreibt laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben zu Umweltthemen.
Ergebnisse 401 bis 420 von 645
Projektlaufzeit: 09.2013 - 07.2014
Ermittlung des Standes der Technik bei Anlagen zur Herstellung von Holzmöbeln unter Betrachtung von Klimaschutzmaßnahmen
Ermittlung des Standes der Technik bei Anlagen zur Herstellung von Holzmöbeln unter Betrachtung von Klimaschutzmaßnahmen
Projektlaufzeit: 07.2012 - 07.2014
Evaluierung des messbaren Nutzens für die Solarienbesucher durch die UV-Schutzverordnung, insbesondere die Unterweisung durch qualifiziertes Personal in Solarien
Evaluierung des messbaren Nutzens für die Solarienbesucher durch die UV-Schutzverordnung, insbesondere die Unterweisung durch qualifiziertes Personal in Solarien
Projektlaufzeit: 05.2013 - 07.2014
Gutachten Bürgerbeteiligung bei umweltrelevanten Großvorhaben
Gutachten Bürgerbeteiligung bei umweltrelevanten Großvorhaben
Projektlaufzeit: 11.2010 - 07.2014
Klimawandel und Allergien
Klimawandel und Allergien
Projektlaufzeit: 02.2011 - 07.2014
Vernetzung von Anpassungswissen und -akteuren sowie politikrelevante Synthese und Kommunikation
Vernetzung von Anpassungswissen und -akteuren sowie politikrelevante Synthese und Kommunikation
Projektlaufzeit: 11.2009 - 06.2014
Ersatz fluorierter Treibhausgase durch natürliche Kältemittel – Evaluierung und Förderung innovativer Technologien in Schwerpunktanwendungen, TV 1: Nachhaltige Kälteerzeugung [...]
Ersatz fluorierter Treibhausgase durch natürliche Kältemittel – Evaluierung und Förderung innovativer Technologien in Schwerpunktanwendungen, TV 1: Nachhaltige Kälteerzeugung [...]
Projektlaufzeit: 09.2013 - 06.2014
Die Entwicklung sektoraler Marktmechanismen in der Übergangsperiode zu einem neuen Klimaschutzabkommen
Die Entwicklung sektoraler Marktmechanismen in der Übergangsperiode zu einem neuen Klimaschutzabkommen
Projektlaufzeit: 10.2012 - 06.2014
Analyse der Rolle, die Kohlenstoffmärkte für die globale Klimafinanzierung von heute bis 2020 und darüber hinaus spielen können
Analyse der Rolle, die Kohlenstoffmärkte für die globale Klimafinanzierung von heute bis 2020 und darüber hinaus spielen können
Projektlaufzeit: 06.2013 - 06.2014
Entwicklung von Indikatoren im Bereich Mobilität für die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie
Entwicklung von Indikatoren im Bereich Mobilität für die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie
Projektlaufzeit: 09.2011 - 06.2014
Untersuchung des Einflusses von intrakorporalen Feldkomponenten an Gewebegrenzschichten bei der numerischen Bestimmung induzierter Feldstärkeverteilungen in hoch aufgelösten realistischen Computermodellen zur Überprüfung der Einhaltung von Grenzwerten
Untersuchung des Einflusses von intrakorporalen Feldkomponenten an Gewebegrenzschichten bei der numerischen Bestimmung induzierter Feldstärkeverteilungen in hoch aufgelösten realistischen Computermodellen zur Überprüfung der Einhaltung von Grenzwerten
Projektlaufzeit: 11.2011 - 06.2014
REACH in der Praxis: Vermittlung von Erfahrungen aus der 1. Registrierungsphase sowie neuer Bewertungskonzepte zum Aufbau und Erhalt der Expertise bei der Umsetzung der REACH-Verordnung durch beteiligte Akteure
REACH in der Praxis: Vermittlung von Erfahrungen aus der 1. Registrierungsphase sowie neuer Bewertungskonzepte zum Aufbau und Erhalt der Expertise bei der Umsetzung der REACH-Verordnung durch beteiligte Akteure
Projektlaufzeit: 11.2013 - 06.2014
Nachfrage für nachhaltigen Tourismus - Erhebung und Analyse des Verhaltens von Reisenden im Rahmen der Reiseanalyse (RA)
Nachfrage für nachhaltigen Tourismus - Erhebung und Analyse des Verhaltens von Reisenden im Rahmen der Reiseanalyse (RA)
Projektlaufzeit: 05.2013 - 06.2014
Human Biomonitoring - Untersuchungen zur Schadstoffbelastung der Bevölkerung in Deutschland und Bewertung ihrer gesundheitlichen Bedeutung
Human Biomonitoring - Untersuchungen zur Schadstoffbelastung der Bevölkerung in Deutschland und Bewertung ihrer gesundheitlichen Bedeutung
Projektlaufzeit: 07.2009 - 06.2014
Erweiterungsstudie zu multinationaler Fall-Kontroll Studie zu Hirntumoren durch Radiofrequenzstrahlung bei Kindern und Erwachsenen
Erweiterungsstudie zu multinationaler Fall-Kontroll Studie zu Hirntumoren durch Radiofrequenzstrahlung bei Kindern und Erwachsenen
Projektlaufzeit: 06.2012 - 05.2014
Bestimmung von Nuklidvektoren und Verteilung von Masse und Aktivität als Funktion der Aerosolpartikeldurchmesser in der Fortluft bei im Rückbau befindlichen kerntechnischen Anlagen
Bestimmung von Nuklidvektoren und Verteilung von Masse und Aktivität als Funktion der Aerosolpartikeldurchmesser in der Fortluft bei im Rückbau befindlichen kerntechnischen Anlagen
Projektlaufzeit: 12.2011 - 05.2014
Das Enviromental Burden of Disease (EBD)-Konzept und Gesundheitskostenanalysen als Instrumente zur Prioritätensetzung im gesundheitsbezogenen Umweltschutz
Das Enviromental Burden of Disease (EBD)-Konzept und Gesundheitskostenanalysen als Instrumente zur Prioritätensetzung im gesundheitsbezogenen Umweltschutz
Projektlaufzeit: 01.2011 - 05.2014
Beobachtung der gesundheitlichen Entwicklung von Kindern und Müttern nach hoher Belastung mit perflourierten Verbindungen (PFOA) - Arnsberg Kohorte
Beobachtung der gesundheitlichen Entwicklung von Kindern und Müttern nach hoher Belastung mit perflourierten Verbindungen (PFOA) - Arnsberg Kohorte
Projektlaufzeit: 10.2012 - 05.2014
Klimaschutzpotentiale in der Abfallwirtschaft
Klimaschutzpotentiale in der Abfallwirtschaft
Projektlaufzeit: 08.2012 - 05.2014
Revision der Umweltqualitätsnormen der Bundes-Oberflächengewässerverordnung nach Ende der Übergangsfrist für Richtlinie 2006/11/EG und Fortschreibung der europäischen Umweltqualitätsziele für prioritäre Stoffe