Projektlaufzeit: 09.2012 - 04.2015
Entwicklung einer Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit von Managementsystemen in Kernkraftwerken
Berichte zu abgeschlossenen Ressortforschungsvorhaben
Forschungsberichte
Der Forschungs- und Beratungsbedarf, den die Bundesministerien zur Wahrnehmung ihrer spezifischen Ressortaufgaben haben, erfolgt im Rahmen der Ressortforschung des Bundes. Sie erfolgt in den den Ministerien nachgeordneten Einrichtungen sowohl durch Eigenforschung als auch durch Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen an Dritte. Die Ressortforschung folgt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und orientiert sich im Hinblick auf Schwerpunktbildungen und Themenwahl an den ministeriellen Erfordernissen; sie unterliegt dem Ressortprinzip.
Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT beschreibt laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben zu Umweltthemen.
Ergebnisse 341 bis 360 von 641
Projektlaufzeit: 06.2013 - 04.2015
Abfüllung von Getränken in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen in Deutschland für die Jahre 2012 und 2013
Abfüllung von Getränken in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen in Deutschland für die Jahre 2012 und 2013
Projektlaufzeit: 10.2014 - 04.2015
Erstellung einer weiterführenden Broschüre zur Ergänzung der Handreichung zur Beurteilung von Studienergebnissen
Erstellung einer weiterführenden Broschüre zur Ergänzung der Handreichung zur Beurteilung von Studienergebnissen
Projektlaufzeit: 06.2013 - 04.2015
REACH – Nutzung der chemischen Struktur zur Identifizierung von besonders besorgniserregenden Stoffen
REACH – Nutzung der chemischen Struktur zur Identifizierung von besonders besorgniserregenden Stoffen
Projektlaufzeit: 10.2013 - 04.2015
Analyse und Weiterentwicklung vorhandener rechtlicher Instrumente - Handlungsbedarf zur Anpassung an die aktuellen Entwicklungen des Tourismus in der Antarktis
Analyse und Weiterentwicklung vorhandener rechtlicher Instrumente - Handlungsbedarf zur Anpassung an die aktuellen Entwicklungen des Tourismus in der Antarktis
Projektlaufzeit: 09.2011 - 04.2015
Quantitative Analyse von globalen und regionalen Emissionspfaden und Klimaszenarien im Rahmen der Fortentwicklung der internationalen Klimapolitik
Quantitative Analyse von globalen und regionalen Emissionspfaden und Klimaszenarien im Rahmen der Fortentwicklung der internationalen Klimapolitik
Projektlaufzeit: 01.2012 - 04.2015
Einfluss des Klimawandels auf die Biotropie des Wetters und die Gesundheit bzw. Leistungsfähigkeit der Bevölkerung in Deutschland
Einfluss des Klimawandels auf die Biotropie des Wetters und die Gesundheit bzw. Leistungsfähigkeit der Bevölkerung in Deutschland
Projektlaufzeit: 08.2012 - 03.2015
Innovative Techniken: Beste verfügbare Techniken: Ermittlung des Standes der Technik der Herstellung von Biokraftstoffen unter der Berücksichtigung der verschiedenen Produktionstechniken und Umweltauswirkungen
Innovative Techniken: Beste verfügbare Techniken: Ermittlung des Standes der Technik der Herstellung von Biokraftstoffen unter der Berücksichtigung der verschiedenen Produktionstechniken und Umweltauswirkungen
Projektlaufzeit: 02.2012 - 03.2015
Kommunen befähigen, die Herausforderungen der Anpassung an den Klimawandel systematisch anzugehen (KoBe)
Kommunen befähigen, die Herausforderungen der Anpassung an den Klimawandel systematisch anzugehen (KoBe)
Projektlaufzeit: 07.2012 - 03.2015
Ergänzende Untersuchung zur Validierung des Atmosphärischen Radionukleid-Transport-Modells (ARTM)
Ergänzende Untersuchung zur Validierung des Atmosphärischen Radionukleid-Transport-Modells (ARTM)
Projektlaufzeit: 10.2012 - 03.2015
Entwicklung von Instrumenten und Maßnahmen zur Steigerung des Einsatzes von Sekundärrohstoffen – mit Schwerpunkt Sekundärkunststoffe
Entwicklung von Instrumenten und Maßnahmen zur Steigerung des Einsatzes von Sekundärrohstoffen – mit Schwerpunkt Sekundärkunststoffe
Projektlaufzeit: 08.2011 - 03.2015
Stärkung der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung, insbesondere Zusammenarbeit mit dem Kaufhaus des Bundes und Mitarbeit in den europäischen Gremien
Stärkung der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung, insbesondere Zusammenarbeit mit dem Kaufhaus des Bundes und Mitarbeit in den europäischen Gremien
Projektlaufzeit: 09.2011 - 03.2015
Sicherheits- und Risikofragen im Nachgang zu den nuklearen Stör- und Unfällen in Japan
Sicherheits- und Risikofragen im Nachgang zu den nuklearen Stör- und Unfällen in Japan
Projektlaufzeit: 01.2014 - 03.2015
REACH-Compliance: Auswertung der Datenverfügbarkeit aus den REACH-Registrierungen
REACH-Compliance: Auswertung der Datenverfügbarkeit aus den REACH-Registrierungen
Projektlaufzeit: 07.2011 - 03.2015
Validierung von Mollusken-Reproduktionstests - Etablierung einer OECD Testguideline zum Nachweis endokriner und reproduktionstoxischer Effekte bei Schnecken und anderen Mollusken
Validierung von Mollusken-Reproduktionstests - Etablierung einer OECD Testguideline zum Nachweis endokriner und reproduktionstoxischer Effekte bei Schnecken und anderen Mollusken
Projektlaufzeit: 11.2012 - 02.2015
Technisch-wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie: Ruhige Gebiete
Technisch-wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie: Ruhige Gebiete
Projektlaufzeit: 07.2011 - 01.2015
Untersuchung der Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energetisch sanierten Gebäuden am Beispiel des UBA DG Bismarckplatz
Untersuchung der Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energetisch sanierten Gebäuden am Beispiel des UBA DG Bismarckplatz
Projektlaufzeit: 09.2013 - 01.2015
Überprüfung der Grenzwerte von Metallen in Abfällen, bei deren Überschreitung eine Verwertung mit Metallrückgewinnung der einfachen Abfallverwertung im Versatz oder auf Deponien vorgeht
Überprüfung der Grenzwerte von Metallen in Abfällen, bei deren Überschreitung eine Verwertung mit Metallrückgewinnung der einfachen Abfallverwertung im Versatz oder auf Deponien vorgeht
Projektlaufzeit: 05.2012 - 01.2015
Neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung am Beispiel bestimmter Verfahrenstypen/Vorhabeneigenschaften – Behördenhandreichung und rechtlichen Verankerung
Neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung am Beispiel bestimmter Verfahrenstypen/Vorhabeneigenschaften – Behördenhandreichung und rechtlichen Verankerung
Projektlaufzeit: 11.2011 - 01.2015
Anpassung an den Klimawandel: Evaluation bestehender nationaler Informationssysteme (UV-Index, Hitze, Ozon) aus gesundheitlicher Sicht: Wie erreichen wir die empfindlichen Bevölkerungsgruppen?