Projektlaufzeit: 07.2011 - 11.2015
Identifizierung von PBT-Stoffen: Berücksichtigung der Biomagnifikation bei der Bewertung der Bioakkumulation unter REACH
Berichte zu abgeschlossenen Ressortforschungsvorhaben
Forschungsberichte
Der Forschungs- und Beratungsbedarf, den die Bundesministerien zur Wahrnehmung ihrer spezifischen Ressortaufgaben haben, erfolgt im Rahmen der Ressortforschung des Bundes. Sie erfolgt in den den Ministerien nachgeordneten Einrichtungen sowohl durch Eigenforschung als auch durch Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen an Dritte. Die Ressortforschung folgt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und orientiert sich im Hinblick auf Schwerpunktbildungen und Themenwahl an den ministeriellen Erfordernissen; sie unterliegt dem Ressortprinzip.
Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT beschreibt laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben zu Umweltthemen.
Ergebnisse 301 bis 320 von 641
Projektlaufzeit: 06.2011 - 11.2015
Wirksamkeit von Risikomanagementmaßnahmen zur Emissionsminderung
Wirksamkeit von Risikomanagementmaßnahmen zur Emissionsminderung
Projektlaufzeit: 05.2013 - 11.2015
Ermittlung und Bewertung der Einträge von versauernden und eutrophierenden Luftschadstoffen in terrestrische Ökosysteme
Ermittlung und Bewertung der Einträge von versauernden und eutrophierenden Luftschadstoffen in terrestrische Ökosysteme
Projektlaufzeit: 04.2013 - 10.2015
Fortführung des NanoDialogs der Bundesregierung 2013-2014 in Form von Fachkolloquien
Fortführung des NanoDialogs der Bundesregierung 2013-2014 in Form von Fachkolloquien
Projektlaufzeit: 07.2013 - 10.2015
Integration von Biodiversitätsrelevanten Aspekten in aktuelle Prozesse der Entwicklung und Umsetzung von CSR im Themenbereich Tourismus
Integration von Biodiversitätsrelevanten Aspekten in aktuelle Prozesse der Entwicklung und Umsetzung von CSR im Themenbereich Tourismus
Projektlaufzeit: 11.2013 - 10.2015
Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2014 einschließlich sozialwissenschaftlicher Analysen
Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2014 einschließlich sozialwissenschaftlicher Analysen
Projektlaufzeit: 09.2012 - 10.2015
Klimaschutz und die Effizienzpolitiken für die EU
Klimaschutz und die Effizienzpolitiken für die EU
Projektlaufzeit: 09.2013 - 10.2015
Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die planerische Umsetzung der doppelten Innenentwicklung
Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die planerische Umsetzung der doppelten Innenentwicklung
Projektlaufzeit: 01.2015 - 10.2015
Kosmetik, Wellness, Gesundheit - optische Strahlenquellen außerhalb der Medizin. Systematische Erfassung und Charakterisierung von Strahlenquellen und ihren Anwendungen im gewerblichen sowie im Heimbereich
Kosmetik, Wellness, Gesundheit - optische Strahlenquellen außerhalb der Medizin. Systematische Erfassung und Charakterisierung von Strahlenquellen und ihren Anwendungen im gewerblichen sowie im Heimbereich
Projektlaufzeit: 08.2012 - 10.2015
Umwelt- und Kostenvorteile ausgewählter innovativer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte im städtischen Personenverkehr / Effekte umweltorientierter Verkehrskonzepte auf den kommunalen Haushalt
Umwelt- und Kostenvorteile ausgewählter innovativer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte im städtischen Personenverkehr / Effekte umweltorientierter Verkehrskonzepte auf den kommunalen Haushalt
Projektlaufzeit: 11.2012 - 10.2015
ArcGIS-basierte Lösung zur detaillierten, deutschlandweiten Verteilung (Gridding) nationaler Emissionsjahreswerte auf Basis des Inventars zur Emissionsberichterstattung
ArcGIS-basierte Lösung zur detaillierten, deutschlandweiten Verteilung (Gridding) nationaler Emissionsjahreswerte auf Basis des Inventars zur Emissionsberichterstattung
Projektlaufzeit: 03.2012 - 10.2015
Weiterentwicklung der integrierten Stickstoffbilanzierung als Grundlage für landwirtschaftliche Minderungs-strategien zur Erreichung der Umweltziele der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Weiterentwicklung der integrierten Stickstoffbilanzierung als Grundlage für landwirtschaftliche Minderungs-strategien zur Erreichung der Umweltziele der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Projektlaufzeit: 08.2012 - 10.2015
Umweltbelastung durch Biozideinträge: Erarbeitung der Eckpfeiler eines Monitoring-Messprogrammes für Einträge von Bioziden in die Umwelt
Umweltbelastung durch Biozideinträge: Erarbeitung der Eckpfeiler eines Monitoring-Messprogrammes für Einträge von Bioziden in die Umwelt
Projektlaufzeit: 02.2012 - 10.2015
Ermittlung von Substitutionspotentialen von primären strategischen Metallen durch Sekundärmaterialien
Ermittlung von Substitutionspotentialen von primären strategischen Metallen durch Sekundärmaterialien
Projektlaufzeit: 08.2012 - 10.2015
Verminderung der Nitratbelastung des Grundwassers
Verminderung der Nitratbelastung des Grundwassers
Projektlaufzeit: 08.2013 - 10.2015
Zuarbeiten und Begleitung des dreiteiligen biogeografischen Prozesses der Europäischen Kommission für die kontinentale Region im Rahmen Natura 2000
Zuarbeiten und Begleitung des dreiteiligen biogeografischen Prozesses der Europäischen Kommission für die kontinentale Region im Rahmen Natura 2000
Projektlaufzeit: 11.2014 - 10.2015
Analyse des öffentlichen Diskurses zu gesundheitlichen Auswirkungen von Hochspannungsleitungen – Handlungsempfehlungen für die strahlenschutzbezogene Kommunikation beim Stromnetzausbau
Analyse des öffentlichen Diskurses zu gesundheitlichen Auswirkungen von Hochspannungsleitungen – Handlungsempfehlungen für die strahlenschutzbezogene Kommunikation beim Stromnetzausbau
Projektlaufzeit: 08.2015 - 09.2015
EnviroInfo 2015 - Building the knowledge base for environmental action and sustainability
EnviroInfo 2015 - Building the knowledge base for environmental action and sustainability
Projektlaufzeit: 07.2013 - 09.2015
Repräsentative Erhebung von Pro-Kopf-Verbräuchen natürlicher Ressourcen in Deutschland (nach Bevölkerungsgruppen)
Repräsentative Erhebung von Pro-Kopf-Verbräuchen natürlicher Ressourcen in Deutschland (nach Bevölkerungsgruppen)
Projektlaufzeit: 09.2013 - 09.2015
Entwicklung von konsumbasierten Landnutzungsindikatoren