Projektlaufzeit: 06.2016 - 11.2016
Europäische Empfehlungen für Anforderungen an medizinisch-radiologische Geräte (Radiation Protection 162) - Inhaltlicher Abgleich mit dem deutschen untergesetzlichen Regelwerk
Berichte zu abgeschlossenen Ressortforschungsvorhaben
Forschungsberichte
Der Forschungs- und Beratungsbedarf, den die Bundesministerien zur Wahrnehmung ihrer spezifischen Ressortaufgaben haben, erfolgt im Rahmen der Ressortforschung des Bundes. Sie erfolgt in den den Ministerien nachgeordneten Einrichtungen sowohl durch Eigenforschung als auch durch Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen an Dritte. Die Ressortforschung folgt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und orientiert sich im Hinblick auf Schwerpunktbildungen und Themenwahl an den ministeriellen Erfordernissen; sie unterliegt dem Ressortprinzip.
Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT beschreibt laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben zu Umweltthemen.
Ergebnisse 241 bis 260 von 645
Projektlaufzeit: 05.2016 - 11.2016
Welchen Beitrag können Satellitenfernerkundung und insbesondere Copernicus-Daten und -Dienste für die Ermittlung ausgewählter Indikatoren des Indikatoren-Sets der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) leisten?
Welchen Beitrag können Satellitenfernerkundung und insbesondere Copernicus-Daten und -Dienste für die Ermittlung ausgewählter Indikatoren des Indikatoren-Sets der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) leisten?
Projektlaufzeit: 09.2015 - 11.2016
Evaluierung und Fortschreibung der Methodik zur Ermittlung der Altfahrzeugverwertungsquoten durch Schredderversuche unter der EG-Altfahrzeug-Richtlinie 2000/53/EG
Evaluierung und Fortschreibung der Methodik zur Ermittlung der Altfahrzeugverwertungsquoten durch Schredderversuche unter der EG-Altfahrzeug-Richtlinie 2000/53/EG
Projektlaufzeit: 11.2011 - 11.2016
Bewertung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Oberflächengewässer: Weiterentwicklung der Konzepte zur Modellierung der Einträge über die Expositionspfade Runoff, Erosion und Drainage [...]
Bewertung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Oberflächengewässer: Weiterentwicklung der Konzepte zur Modellierung der Einträge über die Expositionspfade Runoff, Erosion und Drainage [...]
Projektlaufzeit: 08.2012 - 11.2016
Kombinationswirkungen von Arzneimittelwirkstoffen und Industriechemikalien aus Kläranlagenabläufen – Prüfung von Konzepten zur Risikobewertung mit Hilfe experimenteller Szenarien
Kombinationswirkungen von Arzneimittelwirkstoffen und Industriechemikalien aus Kläranlagenabläufen – Prüfung von Konzepten zur Risikobewertung mit Hilfe experimenteller Szenarien
Projektlaufzeit: 10.2012 - 11.2016
Rechtliche Instrumente des allgemeinen Ressourcenschutzes
Rechtliche Instrumente des allgemeinen Ressourcenschutzes
Projektlaufzeit: 08.2013 - 11.2016
Analyse, Bewertung und Politikempfehlungen zur Anpassung nationaler, rechtlicher, planerischer und/oder informatorischer Politikinstrumente an Klimawandel
Analyse, Bewertung und Politikempfehlungen zur Anpassung nationaler, rechtlicher, planerischer und/oder informatorischer Politikinstrumente an Klimawandel
Projektlaufzeit: 03.2012 - 10.2016
Hygienische Risiken bei der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm durch die Aufnahme von Infektionserregern in Kulturpflanzen
Hygienische Risiken bei der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm durch die Aufnahme von Infektionserregern in Kulturpflanzen
Projektlaufzeit: 11.2015 - 10.2016
Bilanzierung vom Protokoll Bodenschutz der Alpenkonvention
Bilanzierung vom Protokoll Bodenschutz der Alpenkonvention
Projektlaufzeit: 10.2014 - 10.2016
Entwicklung geeigneter Risikominimierungsansätze zum Schutz gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume bei der Luftausbringung von Pflanzenschutzmitteln in Wäldern und im Weinbau
Entwicklung geeigneter Risikominimierungsansätze zum Schutz gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume bei der Luftausbringung von Pflanzenschutzmitteln in Wäldern und im Weinbau
Projektlaufzeit: 02.2013 - 10.2016
Erarbeitung wissenschaftlich-methodischer Grundlagen für die Anpassung der Emissionsinventare an die neuen UNFCCC Reporting Guidelines und der Weiterentwicklung der EU NEC-Richtlinie
Erarbeitung wissenschaftlich-methodischer Grundlagen für die Anpassung der Emissionsinventare an die neuen UNFCCC Reporting Guidelines und der Weiterentwicklung der EU NEC-Richtlinie
Projektlaufzeit: 08.2012 - 10.2016
Arznei für Mensch und Umwelt? Umsetzung der Empfehlungen des Handbuches "Schärfung des Umweltbewusstseins im Umgang mit Arzneimitteln". Ein Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Arzneimitteln
Arznei für Mensch und Umwelt? Umsetzung der Empfehlungen des Handbuches "Schärfung des Umweltbewusstseins im Umgang mit Arzneimitteln". Ein Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Arzneimitteln
Projektlaufzeit: 05.2015 - 10.2016
Identifizierung von persistenten Chemikalien in Oberflächengewässern
Identifizierung von persistenten Chemikalien in Oberflächengewässern
Projektlaufzeit: 05.2015 - 09.2016
CO-Benefits in den neuen Klimaschutzmechanismen
CO-Benefits in den neuen Klimaschutzmechanismen
Projektlaufzeit: 10.2013 - 09.2016
Erfolgsfaktoren für die Förderung zur Anpassung an den Klimawandel
Erfolgsfaktoren für die Förderung zur Anpassung an den Klimawandel
Projektlaufzeit: 08.2013 - 08.2016
Prozessnahe Forschung zu multilateralen Prozessen im Energiebereich
Prozessnahe Forschung zu multilateralen Prozessen im Energiebereich
Projektlaufzeit: 04.2014 - 08.2016
Ausarbeitung von Arbeitshilfen zur methodischen Ereignisanalyse und Ergebnisauswertung zur Fortschreibung des Standes der Technik
Ausarbeitung von Arbeitshilfen zur methodischen Ereignisanalyse und Ergebnisauswertung zur Fortschreibung des Standes der Technik
Projektlaufzeit: 01.2015 - 08.2016
Nudge-Ansätze beim nachhaltigen Konsum: Ermittlung und Entwicklung von Maßnahmen zum "Anstoßen" nachhaltiger Konsummuster
Nudge-Ansätze beim nachhaltigen Konsum: Ermittlung und Entwicklung von Maßnahmen zum "Anstoßen" nachhaltiger Konsummuster
Projektlaufzeit: 11.2013 - 08.2016
Erarbeitung wissenschaftlich-methodischer Grundlagen zur Umsetzung der Empfehlungen aus den internationalen Inventarüberprüfungen – Verbesserung des Qualitätsmanagements und Verifikation der deutschen Emissionswerte
Erarbeitung wissenschaftlich-methodischer Grundlagen zur Umsetzung der Empfehlungen aus den internationalen Inventarüberprüfungen – Verbesserung des Qualitätsmanagements und Verifikation der deutschen Emissionswerte
Projektlaufzeit: 12.2012 - 07.2016
Strategien zur effektiven Minderung des Schienengüterverkehrslärms