Projektlaufzeit: 08.2014 - 04.2017
Untersuchung zur Strahlenexposition der Augenlinse von beruflich Strahlenexponiertem Personal
Berichte zu abgeschlossenen Ressortforschungsvorhaben
Forschungsberichte
Der Forschungs- und Beratungsbedarf, den die Bundesministerien zur Wahrnehmung ihrer spezifischen Ressortaufgaben haben, erfolgt im Rahmen der Ressortforschung des Bundes. Sie erfolgt in den den Ministerien nachgeordneten Einrichtungen sowohl durch Eigenforschung als auch durch Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen an Dritte. Die Ressortforschung folgt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und orientiert sich im Hinblick auf Schwerpunktbildungen und Themenwahl an den ministeriellen Erfordernissen; sie unterliegt dem Ressortprinzip.
Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT beschreibt laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben zu Umweltthemen.
Ergebnisse 201 bis 220 von 645
Projektlaufzeit: 07.2015 - 04.2017
Planspiel Mantelverordnung (Aspekte der Kreislaufwirtschaft und des Bodenschutzes) Planspiel mit dem Ziel einer Gesetzesfolgenabschätzung zu den Auswirkungen der Mantelverordnung
Planspiel Mantelverordnung (Aspekte der Kreislaufwirtschaft und des Bodenschutzes) Planspiel mit dem Ziel einer Gesetzesfolgenabschätzung zu den Auswirkungen der Mantelverordnung
Projektlaufzeit: 09.2013 - 04.2017
Klärung methodischer Problemstellungen bei der Untersuchung von Nanomaterialien im Bereich Umwelt – Entwicklung einer Entscheidungshilfe
Klärung methodischer Problemstellungen bei der Untersuchung von Nanomaterialien im Bereich Umwelt – Entwicklung einer Entscheidungshilfe
Projektlaufzeit: 10.2015 - 04.2017
Ökobilanzielle Betrachtung des Recyclings von Gipskartonplatten
Ökobilanzielle Betrachtung des Recyclings von Gipskartonplatten
Projektlaufzeit: 11.2014 - 04.2017
Potentiale und Maßnahmen zur Vermeidung und insbesondere zur hochwertigen Verwertung gefährlicher Abfälle
Potentiale und Maßnahmen zur Vermeidung und insbesondere zur hochwertigen Verwertung gefährlicher Abfälle
Projektlaufzeit: 10.2013 - 04.2017
Untersuchung der klimapolitischen Wirksamkeit des Emissionshandels – Erweiterte Analysen
Untersuchung der klimapolitischen Wirksamkeit des Emissionshandels – Erweiterte Analysen
Projektlaufzeit: 06.2015 - 03.2017
Ermittlung von potentiellen Strahlenexpositionen durch Ableitung aus NORM-relevanten Industriezweigen
Ermittlung von potentiellen Strahlenexpositionen durch Ableitung aus NORM-relevanten Industriezweigen
Projektlaufzeit: 04.2016 - 03.2017
Quantifizierung der landwirtschaftlich verursachten Kosten zur Sicherung der Trinkwasserbereitstellung
Quantifizierung der landwirtschaftlich verursachten Kosten zur Sicherung der Trinkwasserbereitstellung
Projektlaufzeit: 12.2014 - 03.2017
Beteiligung bei umweltrelevanten Vorhaben
Beteiligung bei umweltrelevanten Vorhaben
Projektlaufzeit: 07.2013 - 03.2017
Mehr Ressourceneffizienz durch die stoffliche Biomassenutzung in Kaskaden – von der Theorie zur Praxis
Mehr Ressourceneffizienz durch die stoffliche Biomassenutzung in Kaskaden – von der Theorie zur Praxis
Projektlaufzeit: 09.2014 - 03.2017
Das Instrument der Bedarfsplanung - Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz
Das Instrument der Bedarfsplanung - Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz
Projektlaufzeit: 07.2013 - 03.2017
Erfolgsbedingungen für Systemsprünge und Leitbilder einer ressourcenleichten Gesellschaft
Erfolgsbedingungen für Systemsprünge und Leitbilder einer ressourcenleichten Gesellschaft
Projektlaufzeit: 07.2015 - 03.2017
Impulse zur Bürgerbeteiligung
Impulse zur Bürgerbeteiligung
Projektlaufzeit: 03.2014 - 03.2017
Evaluierung des EMF-Portals und Ableitung von Erkenntnissen und Empfehlungen für dessen weitere Gestaltung
Evaluierung des EMF-Portals und Ableitung von Erkenntnissen und Empfehlungen für dessen weitere Gestaltung
Projektlaufzeit: 08.2014 - 03.2017
Gruppierung von Nanomaterialien im Hinblick auf eine gemeinsame Prüfung von Umweltverhalten und -Wirkung für Regulierungsaspekte
Gruppierung von Nanomaterialien im Hinblick auf eine gemeinsame Prüfung von Umweltverhalten und -Wirkung für Regulierungsaspekte
Projektlaufzeit: 09.2014 - 03.2017
THG-Projektion: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort Sharing Decision im Projektionsbericht 2015 ('Politikszenarien')
THG-Projektion: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort Sharing Decision im Projektionsbericht 2015 ('Politikszenarien')
Projektlaufzeit: 03.2015 - 03.2017
Bündelung der Kompetenzen im Bereich Nachhaltige Chemie: Konzeption und Errichtung eines internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie
Bündelung der Kompetenzen im Bereich Nachhaltige Chemie: Konzeption und Errichtung eines internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie
Projektlaufzeit: 01.2016 - 03.2017
Synergistische Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder in Kombination mit kanzerogenen Substanzen - Kokanzerogenität oder Tumorpromotion?
Synergistische Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder in Kombination mit kanzerogenen Substanzen - Kokanzerogenität oder Tumorpromotion?
Projektlaufzeit: 04.2013 - 03.2017
Regionalspezifisches Vorhersagesystem für das Vorkommen gesundheitsgefährdender Nagetiere als Anpassung an den Klimawandel
Regionalspezifisches Vorhersagesystem für das Vorkommen gesundheitsgefährdender Nagetiere als Anpassung an den Klimawandel
Projektlaufzeit: 11.2014 - 03.2017
Die Alternativenprüfung in Strategischer Umweltprüfung und Umweltverträglichkeitsprüfung