Projektlaufzeit: 11.2016 - 04.2022
Umweltpolitische Unterstützungs- und Förderstrategien zur Stärkung sozial-ökologischer Formen von Zusammenleben und Gemeinwohlorientierung
Berichte zu abgeschlossenen Ressortforschungsvorhaben
Forschungsberichte
Der Forschungs- und Beratungsbedarf, den die Bundesministerien zur Wahrnehmung ihrer spezifischen Ressortaufgaben haben, erfolgt im Rahmen der Ressortforschung des Bundes. Sie erfolgt in den den Ministerien nachgeordneten Einrichtungen sowohl durch Eigenforschung als auch durch Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen an Dritte. Die Ressortforschung folgt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und orientiert sich im Hinblick auf Schwerpunktbildungen und Themenwahl an den ministeriellen Erfordernissen; sie unterliegt dem Ressortprinzip.
Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT beschreibt laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben zu Umweltthemen.
Ergebnisse 1 bis 20 von 645
Projektlaufzeit: 03.2020 - 12.2020
Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der EU: Problemlagen und Nutzungspotenziale europäischer Umweltdaten
Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der EU: Problemlagen und Nutzungspotenziale europäischer Umweltdaten
Projektlaufzeit: 09.2017 - 10.2020
Klimaschutz und Umsetzung der EU Energieunion – Weiterentwicklung der klimaschutzrelevanten EU-Energiepolitiken
Klimaschutz und Umsetzung der EU Energieunion – Weiterentwicklung der klimaschutzrelevanten EU-Energiepolitiken
Projektlaufzeit: 04.2018 - 10.2020
Umwelttechnologietransfer durch GIS-basierte Visualisierung internationaler Best Practice-Beispiele (Abfallwirtschaft) mit deutscher Beteiligung als Beitrag zur Exportinitiative Umwelttechnologien der Bundesregierung
Umwelttechnologietransfer durch GIS-basierte Visualisierung internationaler Best Practice-Beispiele (Abfallwirtschaft) mit deutscher Beteiligung als Beitrag zur Exportinitiative Umwelttechnologien der Bundesregierung
Projektlaufzeit: 09.2017 - 10.2020
Ermittlung von Kriterien für hochwertige anderweitige Verwertungsmöglichkeiten von Bioabfällen
Ermittlung von Kriterien für hochwertige anderweitige Verwertungsmöglichkeiten von Bioabfällen
Projektlaufzeit: 04.2018 - 10.2020
Unterstützung der Erarbeitung einer Verwaltungsvorschrift zum angemessenen Sicherheitsabstand
Unterstützung der Erarbeitung einer Verwaltungsvorschrift zum angemessenen Sicherheitsabstand
Projektlaufzeit: 04.2020 - 08.2020
Konjunktur- und Strukturpolitische Maßnahmen zur Überwindung der ökonomischen Schäden der Corona-Krise unter Berücksichtigung der Bedingung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit
Konjunktur- und Strukturpolitische Maßnahmen zur Überwindung der ökonomischen Schäden der Corona-Krise unter Berücksichtigung der Bedingung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit
Projektlaufzeit: 12.2017 - 08.2020
Nachhaltige Ressourcennutzung
Nachhaltige Ressourcennutzung
Anforderungen an eine nachhaltige Bioökonomie aus der Agenda 2030/SDG-Umsetzung
Projektlaufzeit: 12.2016 - 07.2020
Konzeption und Erprobung eines Modellprojekts "Vorbildliche Bürgerbeteiligung"
Konzeption und Erprobung eines Modellprojekts "Vorbildliche Bürgerbeteiligung"
Projektlaufzeit: 09.2017 - 07.2020
Entwicklung von Optionen und Ausgestaltungsmöglichkeiten zum neuen internationalen Marktmechanismus gemäß Art. 6 des Paris Abkommens
Entwicklung von Optionen und Ausgestaltungsmöglichkeiten zum neuen internationalen Marktmechanismus gemäß Art. 6 des Paris Abkommens
Projektlaufzeit: 07.2018 - 06.2020
Potenziale anderer Rechtsbereiche zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie
Potenziale anderer Rechtsbereiche zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie
Projektlaufzeit: 11.2018 - 06.2020
Effizienzbestimmung und Evaluierung der Rücknahme- sowie der Informations-, Anzeige- und Mitteilungspflichten der Vertreiber nach dem ElektroG
Effizienzbestimmung und Evaluierung der Rücknahme- sowie der Informations-, Anzeige- und Mitteilungspflichten der Vertreiber nach dem ElektroG
Projektlaufzeit: 05.2017 - 05.2020
Experimentelle Bestimmung von Kd-Werten für endlagerrelevante Radionuklide und REFESOL-Böden
Experimentelle Bestimmung von Kd-Werten für endlagerrelevante Radionuklide und REFESOL-Böden
Projektlaufzeit: 12.2018 - 05.2020
Biodiversitätskriterien in der Beschaffung II – Weiterentwicklung und praxisbezogene Konkretisierung von Biodiversitätskriterien in ausgewählten Produktgruppen der öffentlichen Beschaffung des Bundes
Biodiversitätskriterien in der Beschaffung II – Weiterentwicklung und praxisbezogene Konkretisierung von Biodiversitätskriterien in ausgewählten Produktgruppen der öffentlichen Beschaffung des Bundes
Projektlaufzeit: 06.2019 - 05.2020
Toxikologische Basisdaten für die Ableitung von Emissionswerten (EU-LCI) für Neopentylglykol, Glutarsäurediisobutylester, Bernsteinsäurediisobutylester, 1,2-Dimethoxyethan und 1,2-Diethoxyethan
Toxikologische Basisdaten für die Ableitung von Emissionswerten (EU-LCI) für Neopentylglykol, Glutarsäurediisobutylester, Bernsteinsäurediisobutylester, 1,2-Dimethoxyethan und 1,2-Diethoxyethan
Projektlaufzeit: 12.2018 - 05.2020
Ermittlung der Informations- und Schutzbedürfnisse von Einsatzkräften im Notfallschutz; Ableitung von Empfehlungen zur Verbesserung der Ausbildung, Information und Kommunikation
Ermittlung der Informations- und Schutzbedürfnisse von Einsatzkräften im Notfallschutz; Ableitung von Empfehlungen zur Verbesserung der Ausbildung, Information und Kommunikation
Projektlaufzeit: 02.2019 - 04.2020
Indikatoren zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Marktmechanismen
Indikatoren zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Marktmechanismen
Projektlaufzeit: 10.2019 - 04.2020
Evaluierung der Altholzverordnung im Hinblick auf eine notwendige Novellierung
Evaluierung der Altholzverordnung im Hinblick auf eine notwendige Novellierung
Projektlaufzeit: 02.2017 - 04.2020
Etablierung des Humanbiomonitorings auf EU-Ebene im Rahmen der EHBMI (European Humanbiomonitoring Initiative, HBM4EU)
Etablierung des Humanbiomonitorings auf EU-Ebene im Rahmen der EHBMI (European Humanbiomonitoring Initiative, HBM4EU)
Projektlaufzeit: 06.2019 - 03.2020
Sachstand über die Schadstoffe in Kunststoffen und ihre Auswirkungen auf die Entsorgung