Staatssekretär Jochen Flasbarth beim Gespräch mit dem finnischen Minister Kimmo Tiilikinen und der luxemburgischen Ministerin Carole Dieschbourg.
Nach einer Sitzung zu dem Thema "Klimawandel – innovative Lösungen und die Rolle der Bürger" wurde der Globale Bericht zu Biodiversität und Ökosystemleistungen des Weltbiodiversitätsrates IPBES vorgestellt. Beim anschließenden Mittagessen stand der Austausch der Umweltministerinnen und Umweltminister zur EU-Anpassungsstrategie im Vordergrund.
Für den zweiten Tag des Treffens ist eine Sitzung zu dem Thema "Wasserwirtschaft – Kontrolle der Gewässerverschmutzung durch Plastik und Mikroplastik über die Flüsse in die Meere" geplant. Außerdem werden verschiedene bilaterale Gespräche stattfinden.
Jochen Flasbarth im Gespräch mit dem türkischen Minister Murat Kurum.
Das Familienfoto des informellen EU-Umweltrates in Bukarest am 20. Mai.
Staatssekretär Jochen Flasbarth (vorne rechts) und der kroatische Staatssekretär Mario Šiljeg (vorne links) diskutierten die Themen Biodiversität, langfristige EU-Klimastrategie und 8. Umweltaktionsprogramm. Kroatien übernimmt am 1. Januar 2020 direkt vor Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft und wird die erste Präsidentschaft sein, in der die neue EU-Kommission nach den Wahlen arbeitsfähig sein und erste Vorschläge präsentieren wird.