Warum legt das Bundesumweltministerium die Naturschutz-Offensive 2020 vor?
Obwohl seit 2007 eine von der Bundesregierung beschlossene Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) mit anspruchsvollen Zielen vorliegt, zeigen die NBS-Indikatorenberichte, dass die bisher ergriffenen Maßnahmen nicht ausreichen, um die Ziele zu erreichen.
Besonders deutlich ist das in der Normallandschaft zu beobachten, also außerhalb von Schutzgebieten des Naturschutzes. Der Druck, dem die biologische Vielfalt in der Normallandschaft ausgesetzt ist, ist zu hoch. Artenschutzmaßnahmen und zusätzliche Ausweisungen von Schutzgebieten können das nicht ausgleichen. Es muss an den Ursachen der bedenklichen Situation der biologischen Vielfalt in der Normallandschaft angesetzt werden, um Verbesserungen zu erreichen. Das ist das Ziel der Naturschutz-Offensive 2020.
Die Naturschutz-Offensive 2020 macht deutlich, in welchen Handlungsfeldern die größten Defizite bestehen und bis zum Jahr 2020 verstärkte Anstrengungen zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt von welchen Akteuren gefordert sind.