- Das Beispiel Schweiz: Vom Entsorgungsnachweis zum Planungsverfahren, PDF, 148 KB, Vortrag PDF, nicht barrierefrei, 148 KB, 25.09.2013
- Realisierungsschritte zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Frankreich, PDF, 74 KB, Vortrag PDF, nicht barrierefrei, 74 KB, 25.09.2013
- Das Beispiel Großbritannien: Zur Standortsuche und Endlagerpolitik, PDF, 642 KB, Vortrag PDF, nicht barrierefrei, 642 KB, 25.09.2013
- Die Auswahl des Standortes Gorleben aus der Sicht des NMU, PDF, 574 KB PDF, nicht barrierefrei, 574 KB, 25.09.2013
- Ergebnisse der BGR-Studien zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Tongesteinen, Steinsalz und kristallinen Gesteinen, PDF, 2486 KB PDF, nicht barrierefrei, 2 MB, 25.09.2013
- Das Gorleben-Moratorium und Argumente für die Weiterführung der Erkundungen, PDF, 119 KB PDF, nicht barrierefrei, 119 KB, 25.09.2013
- Das Gorleben-Moratorium und Argumente für ein Standortauswahlverfahren, PDF, 80 KB PDF, nicht barrierefrei, 80 KB, 25.09.2013
- Nukleare Endlager: Institutionelle Anforderungen für eine sozialverträgliche Lösung, PDF, 177 KB PDF, nicht barrierefrei, 177 KB, 25.09.2013
- Ethische Anforderungen bei der Endlagerung nuklearer Abfälle, PDF, 158 KB PDF, nicht barrierefrei, 158 KB, 25.09.2013
- Warum wurde bisher keine gesellschaftlich akzeptierte Lösung in der Endlagerfrage gefunden?, PDF, 18 KB PDF, nicht barrierefrei, 18 KB, 25.09.2013
- Methodik der Sicherheitsanalyse im europäischen Kontext, PDF, 50 KB PDF, nicht barrierefrei, 50 KB, 25.09.2013
- Die Sicherheitsbewertung Safety Case, PDF, 171 KB PDF, nicht barrierefrei, 171 KB, 25.09.2013
- Entwicklungen im Strahlenschutz, PDF, 494 KB PDF, nicht barrierefrei, 494 KB, 25.09.2013
- Die vergleichende Sicherheitsanalyse, PDF, 539 KB PDF, nicht barrierefrei, 539 KB, 25.09.2013
- Internationale Entwicklungen zum Safety-Case-konzept, PDF, 176 KB PDF, nicht barrierefrei, 176 KB, 25.09.2013