UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011 bis 2020

bunter Strichcode darüber schwarzer Schriftzug leben.natur.vielfalt unter dem Strichcode schiftzug die UN Dekade

Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt. Hintergrund ist ein kontinuierlicher Rückgang an Biodiversität in fast allen Ländern der Erde. Die Staatengemeinschaft hat mit der Dekade die Weltöffentlichkeit aufgerufen, sich für die biologische Vielfalt einzusetzen. Auch hier in Deutschland: Unter dem Motto "leben.natur.vielfalt" haben die deutschen Aktivitäten zur UN-Dekade Biologische Vielfalt dazu beigetragen, die gemeinsamen, weltweiten Ziele zu erreichen.

Die UN-Dekade Biologische Vielfalt unterstützte die Ziele und weltweiten Aktivitäten des UN-Übereinkommens über die Biologische Vielfalt (CBD), das in Deutschland über die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) umgesetzt wird.

Im Rahmen der UN-Dekade fanden in Deutschland verschiedene Aktivitäten statt, um mehr Menschen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, unserer natürlichen Lebensgrundlage, zu sensibilisieren.

Aktivitäten

Die deutschen Aktivitäten zur UN-Dekade Biologische Vielfalt starteten offiziell am 8. November 2011. Sie wurden im Auftrag von und in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) von der Geschäftsstelle der UN-Dekade durchgeführt. Gute Beispiele sollten als Vorbild dienen, die Bedeutung der Biodiversität für unser Leben bewusst machen und Handeln anstoßen. Daher standen neben der Öffentlichkeitsarbeit zwei Projektwettbewerbe im Mittelpunkt der deutschen Aktivitäten:

UN-Dekade-Wettbewerb "Biologische Vielfalt"

Seit Juni 2012 wurden Projekte und Beiträge, die sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen, ausgezeichnet und auf den Webseiten und im Newsletter der UN-Dekade vorgestellt. Über die Auszeichnung entschied eine Fachjury. Aus allen ausgezeichneten Projekten eines Monats wurde zudem über eine Internetabstimmung jeden Monat ein Projekt des Monats gewählt. Aus den Monatsprojekten der letzten zwölf Monate wählte die Fachjury einmal im Jahr das Jahresprojekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

Sonderwettbewerb "Soziale Natur – Natur für alle"

Seit 2017 gab es zusätzlich zu dem regulären Wettbewerb einen Sonderwettbewerb. Im Rahmen dieses Sonderwettbewerbs wurden vorbildliche Projekte an der Schnittstelle von Natur und sozialen Fragen ausgezeichnet. Die Projekte sollten den Blick besonders auf die Chancen lenken, die Natur und biologische Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bieten. Über die Auszeichnung dieser Projekte entschied wiederum die Fachjury. Aus den ausgezeichneten Projekten eines jeden Jahres wählte die Jury ein Projekt für den jährlichen "Sonderpreis Soziale Natur" aus.

In beiden Projektwettbewerben wurden insgesamt mehr als 1.000 Projekte ausgezeichnet.

Schwerpunktthema 2019/2020: Insekten schützen – gemeinsam für die Vielfalt der Natur

Der Fokus der UN-Dekade Biologische Vielfalt wurde in Deutschland alle zwei Jahre auf ein neues Schwerpunkthema gelegt. Für 2019/2020 lautete das Schwerpunktthema "Insekten schützen – gemeinsam für die Vielfalt der Natur". Unter diesem Schwerpunktthema wurden im Rahmen des Wettbewerbs "Biologische Vielfalt" Projekte gesucht, die zum Schutz von Insekten beitragen, ihre Lebensbedingungen verbessern und Wissen über die Arten sowie ihre Bedeutung für die biologische Vielfalt, für die Ökosysteme und unsere Ernährung vermitteln. Zu diesem Schwerpunktthema wurde außerdem unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Jahr 2020 ein Schülermalwettbewerb unter dem Motto "Insekten – kleine Tiere, große Wirkung" für Schulklassen der Jahrgänge 3 bis 9 durchgeführt.

UN-Dekade-Botschafterinnen und Botschafter

Zahlreiche prominente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und einige engagierte junge Menschen wurden vom Bundesumweltministerium als Botschafterinnen und Botschafter beziehungsweise Jugendbotschafterinnen und Jugendbotschafter der UN-Dekade berufen. Sie machten die UN-Dekade in der Öffentlichkeit weiter bekannt und setzten Impulse, indem sie ihre Begeisterung für die biologische Vielfalt weitergaben.

Konferenz: "Was war, was bleibt, was kommt?"

Zum Abschluss der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020 hat führte die UN-Dekade-Geschäftsstelle in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) am 7. Juni in Berlin die Konferenz "Was war, was bleibt, was kommt?" durch.geführt. Die Veranstaltung bot nicht nur einen Rückblick auf das vielfältige gesellschaftliche Engagement für die biologische Vielfalt während der Dekade, sondern auch wertvolle Impulse für die Fortführung dieses Engagements und die neue UN-Dekade Ecosystem Restoration 2021 bis 2030.

Stand: 16.04.2024

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.