BMU-Internet-Wettbewerb geht in die letzte Runde

12.11.1996
Ahornblätter
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: 47/96
Thema: Ministerium
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Angela Merkel
Amtszeit: 17.11.1994 - 27.10.1998
13. Wahlperiode: 17.11.1994 - 27.10.1998
BMU-Internet-Wettbewerb geht in die letzte Runde


Noch bis zum 1. Dezember dieses Jahres können Nutzer des Internet-Angebots des Bundesumweltministeriums eigene WWW-Seiten zum Thema "Umweltschutz" gestalten. Im Rahmen dieses Umwelt-"Webbewerbs" im World-Wide-Web, der in Zusammenarbeit mit dem Computermagazin "Chip" und dem "Umweltmagazin" durchgeführt wird, werden die eingesandten Seiten von einer Jury aus Screendesignern und Umweltfachleuten begutachtet. Erlaubt sind alle technischen Raffinessen der HTML-Programmierung. Zu den Bewertungskriterien gehören neben inhaltlicher Originalität auch die Schnelligkeit des Bildaufbaus. Die besten Seiten werden prämiiert.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Interessierte hier.

Seit Februar dieses Jahres ist das Bundesumweltministerium mit einem eigenen Angebot im Internet vertreten. Davon wurde bislang rund 120.000mal Gebrauch gemacht. Neben den aktuellen Pressemitteilungen können Informationen über die verschiedensten Bereiche der Umweltpolitik und des Umweltschutzes abgerufen werden. Auch Broschüren, u. a. zu den Themen "Klimaschutz", "Umweltschutz im Urlaub" und "Kreislaufwirtschaft", können via Internet direkt bestellt werden. Darüber hinaus besteht die vor allem für Kommunen und Unternehmen interessante Möglichkeit, Software zur Kosten- und Abgabenminimierung in der kommunalen Abwasserentsorgung auf den eigenen Rechner zu laden.

Ein Teil des BMU-Internet-Angebotes ist bereits in Englisch, Französisch und Spanisch vorhanden.

12.11.1996 | Pressemitteilung 47/96 | Ministerium
https://www.bmuv.de/PM1018
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.