Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)

Nachhaltigkeit

Das Förderprogramm "Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen" (KoMoNa) richtet sich an Kommunen und andere Akteure wie etwa Hochschulen und Unternehmen aus Regionen, die vom Kohleausstieg betroffen sind. Zu den ausgewählten Gebieten gehören das Lausitzer, das Mitteldeutsche und das Rheinische Revier. Die Reviere werden in Ihrem Bestreben gestärkt, zu Pilotregionen zu werden, die auf vorbildliche Weise zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung beitragen. 

Programmdaten

Antragsfrist

25.08.2024

Förderberechtigte

Verband, Vereinigung, Forschungseinrichtung, Kommune, Unternehmen, Bildungseinrichtung

Ort/Region

regional

Förderbereich

Aus- und Weiterbildung, Klima und Energie, Umwelt- und Naturschutz

Fördergeber

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium

Partner Fördergeber

Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Förderschwerpunkte

KoMoNa fördert schwerpunktmäßig investive Maßnahmen wie beispielsweise die naturnahe Gestaltung von Flächen und Gewässern. Auch Projektideen im Sinne eines umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus oder für mehr Umweltgerechtigkeit in Quartieren und Stadtteilen werden durch das Förderprogramm unterstützt. Neben den investiven Projektideen fördert das BMUV auch konzeptionelle Maßnahmen, die dazu beitragen, die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) umzusetzen. Hierzu gehören etwa kommunale Nachhaltigkeitskonzepte, Personalstellen für ein kommunales Nachhaltigkeitsmanagement, Projektideen zur Vernetzung und solche, die das bürgerschaftliche Engagement stärken. Des Weiteren können außerschulische Bildungs- und Kulturprojekte mit Fokus auf der Stärkung des Bewusstseins und Engagements von Jugendlichen ("Empowerment"), im Bereich Bürgerwissenschaft (Citizen Science) oder nachhaltigkeitsbezogene Wettbewerbe und Kampagnen gefördert werden.

Projekteinreichungsfrist

Projektskizzeneinreichungen vom 24.04.2024 bis zum 25.08.2024.

Aufforderung zur Antragstellung Anfang 2025.

Fördergebiet

Braunkohleregionen des Lausitzer Reviers, des Mitteldeutschen Reviers und des Rheinischen Reviers in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen

Förderbereich

Renaturierung und naturnahe Gestaltung grüner und blauer Infrastruktur, umweltfreundlicher und nachhaltiger Tourismus, Umweltgerechtigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Bürgerwissenschaften

Aktualisierungsdatum:
https://www.bmuv.de/FG30

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.